Der Projektentwickler CODIC Development GmbH Düsseldorf hat das Architekturbüro STEAM ARCHITEKTEN beauftragt, im Rahmen eines Gutachterwettbewerbs der Entwicklungsgesellschaft EWMG Mönchengladbachs ein anspruchsvolles, innerstädtisches Wohnquartier für das Areal der Gemeinschaftshauptschule an der Regentenstraße 137d zu konzipieren.
Der städtebauliche Entwurf von STEAM ARCHITEKTEN umfasst einerseits die geschlossene Bebauung des Blockrands entlang der Regentenstraße und andererseits eine Verdichtung des Blockinneren durch die Platzierung von Punkthäusern. Die freie Anordnung dieser Punkthäuser ermöglicht nicht nur einen maximalen Abstand zwischen den Gebäuden, sondern auch eine optimale Fernsicht, was die Qualität der grünen Lunge des Blockinneren des Quartiers zusätzlich unterstreicht.
Studie: 2016
Auftraggeber: Codic Development
Leistung: Entwurf LPH2-3
Fläche: Stadtvillen / Blockrand OI / UI 11.200qm
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen